Zum Hauptinhalt springen

Prof.-Dr.-Bertlein Schulmuseum - Schule im Wandel der Zeit

Schule und Leben in Pfeddersheim 1900 - 1960

Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein war ein regelmäßiger Schulbesuch für die Bevölkerung auf dem Lande nur schwer möglich, da die Mithilfe der Kinder bei der landwirtschaftlichen Arbeit Vorrang hatte.

Erst Preußen führte die Schulpflicht ein und eine Oberaufsicht über die zu vermittelnden Inhalte ein.

Über die Pädagogik und den Reformbedarf an Schulen haben sich im 19. und 20. Jahrhundert viele kluge Köpfe Gedanken gemacht, deren Anregungen zum Teil in eine Weiterentwicklung des Schulwesens geflossen sind: Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), Adolf Diesterweg (1790-1866), Georg Kerschensteiner (1854-1932), oder Heinrich Scherer (1851-1933)

Entwicklung der Schule(n) in Pfeddersheim

Bereits im 16. Jahrhundert wurde eine Schule in Pfeddersheim erwähnt. In jener Zeit hießen die Lehrer Schulmeister, die keine studierte Schulausbildung hatten. Meist handelte es sich um ehemalige Offiziere des Militärs.

Bereits 1816 gab es in Pfeddersheim drei Primärschulen: Eine reformierte, eine lutherische und eine katholische Volksschule.  1822 wurde die lutherische Schule geschlossen und es gab ab diesem Zeitpunkt nur noch die evangelische und die katholische Volksschule. 1831 wurde durch Volksentscheid beschlossen, dass beide Schulen zu einer christlichen Gemeindeschule (am Kirschplatz) zusammengefasst werden.

Durch die Ansiedlung der Firma Braun und Enzinger Ende des 19. Jahrhunderts in Pfeddersheim stieg die Anzahl der Schüler stark an, dass ein neues Schulgebäude (Bergschule)gebaut werden musst.

Auch diese Schule reichte nach etlichen Jahren nicht mehr aus, so das dann in den 1960er Jahren beschlossen wurde, die Paternusschule zu erreichten.

Zeichnung alte Schule

Schwerpunkte des Schulmuseums

  • Unterrichtsraum, Schulordnung, historisches Lehr- und Lernmaterial
  • Schulfächer im Wandel der Zeit
  • Rolle des Lehrers als Amtspersonal, Pädagoge und Bildungsbürger
  • Das Kind als Schüler, Schulzubehör

Führung für Ihre Schulklasse

Wollen Sie einmal erfahren und fühlen, wie in früheren Jahren Kinder eine Schulbank drückten? Welche Fragen man dem Lehrer beantworten musste? Wie man sich zu benehmen hatte? Welche Strafen damals drohten?

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Schulklasse

Schulmuseum
Paternusschule
Grabenstraße 50
67551 Worms

Ansicht Klassensaal im Schulmuseum
Ansicht Klassensaal im Schulmuseum